Zu Ehren des Heiligen Oswald, Schutzpatron der Pfarrkirche und Gemeinde
Der Kirtag – gelebte Tradition zwischen Glaube und Gemeinschaft
Der Kirtag (auch Kirchtag genannt) ist ein traditionelles, alljährliches Fest, das vielerorts mit der Kirchweih, dem Jahrestag der Weihe einer Kirche, verbunden ist. Über die Jahrhunderte hat sich der Kirtag jedoch auch als weltliches Dorffest mit starkem Gemeinschaftscharakter etabliert.
Es ist ein Fest der Freude, das mit Essens- und Trinkständen, Buden, Musik, Tanz, Handwerkskunst und Spielen für Jung und Alt gefeiert wird. Der Begriff „Kirtag“ ist vor allem im bayerischen und österreichischen Raum gebräuchlich, während „Kirchtag“ häufiger in Kärnten und Südtirol verwendet wird – beiden gemein ist der ursprünglich kirchliche Anlass.
Heute verbinden sich weltliche Fröhlichkeit und geistliche Wurzeln zu einem Fest, das Tradition und Glauben im besten Sinne vereint – besonders dann, wenn es dem Patron der Pfarrkirche gewidmet ist.
Die Pfarrkirche zum Heiligen Oswald in Anif
Das geistliche Zentrum der Gemeinde Anif ist die dem heiligen Oswald geweihte Pfarrkirche, umgeben vom Friedhof und gekrönt von einem markanten Kirchturm. Sie bildet das unverwechselbare Wahrzeichen des Ortes – eingebettet in eine lange kirchliche und kulturelle Geschichte.
Der Heilige Oswald – König, Märtyrer und Patron
Der heilige Oswald von Northumbrien wurde um das Jahr 604 in England geboren. Als König herrschte er im 7. Jahrhundert über das Reich Northumbrien. Nach Jahren des Exils kehrte Oswald mit dem festen Willen zurück, sein Volk im christlichen Glauben zu führen. Seine Regentschaft war geprägt von Frömmigkeit, Gerechtigkeit und dem Geist der Bergpredigt Jesu.
Am 5. August 642 fiel Oswald in der Schlacht gegen den heidnischen König Penda. Er starb den Märtyrertod, mit einem Kreuz in der Hand, im Gebet versunken. Schon bald nach seinem Tod wurde er als Heiliger verehrt.
Der Kirchenvater Beda Venerabilis berichtete von zahlreichen Wundern an Oswalds Grab. Seine Heiligkeit und seine königliche Herkunft machten ihn zu einem wichtigen Vorbild – für Könige, Soldaten, Geistliche und das einfache Volk. Bauern rufen ihn bis heute um Schutz für ihr Vieh und als Wetterherr an.
Anif – unter dem Schutz des Heiligen Oswald
In Anif ist der heilige Oswald Schutzpatron der Gemeinde und der Pfarrkirche. Sein Gedenktag, der 5. August, ist Anlass für das jährliche Kirtagsfest, das stets am Wochenende nach diesem Datum gefeiert wird.
Der Anifer Kirtag verbindet geistliche Besinnung mit festlicher Freude. In ihm lebt die Tradition weiter – und mit ihr die Erinnerung an einen Heiligen, der durch sein Leben, seinen Glauben und seinen Tod ein kraftvolles Zeichen für Mut, Glaube und Nächstenliebe gesetzt hat.
„Selig, die Frieden stiften – denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.“
(Mt 5,9 – Aus der Bergpredigt, nach der Oswald lebte)

